- Festfreude
- Fẹst|freu|de
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Festfreude — Fẹst|freu|de 〈f. 19; unz.〉 oV Festesfreude 1. Vorfreude vor einem Fest 2. Freude während des Festes ● sich die Festfreude nicht stören, nehmen lassen * * * Fẹst|freu|de, die: Freude anlässlich eines Festes. * * * Fẹst|freu|de, die: Freude… … Universal-Lexikon
Charis — Die drei Grazien Relief des Aphrodite Tempels in Aphrodisias Raffael Die drei Grazien … Deutsch Wikipedia
Chariten — Die drei Grazien Relief am Aphrodite Tempel in Aphrodisias, 1. Jh. v. Chr … Deutsch Wikipedia
Drei Grazien — Die drei Grazien Relief des Aphrodite Tempels in Aphrodisias Raffael Die drei Grazien … Deutsch Wikipedia
Grazien — Die drei Grazien Relief des Aphrodite Tempels in Aphrodisias Raffael Die drei Grazien … Deutsch Wikipedia
Festesfreude — Fẹs|tes|freu|de 〈f. 19; geh.〉 = Festfreude * * * Fẹs|tes|freu|de, die <o. Pl.> (geh.): Festfreude … Universal-Lexikon
Chagiga — Chagiga/חגיגה (dt. „Feier, Festlichkeit“) ist ein Traktat der Mischna in der Ordnung Moed/מועד (dt. „Festzeiten“). Chagiga bezeichnet neben einer Festlichkeit auch das Opfer, welches an den drei jüdischen Wallfahrtsfesten Pessach, Schawuot und… … Deutsch Wikipedia
Der Triumph des Bacchus — Bacchus im Triumphzug, Mosaik aus Sousse, 3. Jahrhundert Der Triumph des Bacchus (auch Triumph des Dionysos) ist die neuzeitliche Bezeichnung für ein doppeltes künstlerisch mythologisches Motiv, das während der Antike entstand und einerseits … Deutsch Wikipedia
Fastentag — Als Fastenzeit wird im Christentum der Zeitraum der sieben Wochen vor Ostern bezeichnet. Sie erinnert an das 40 tägige Fasten Jesu Christi zur Vorbereitung seines öffentlichen Wirkens. Ihr Beginn, der Aschermittwoch, stellt zugleich das Ende des… … Deutsch Wikipedia
Fastenzeit — Als Fastenzeit oder als Passionszeit wird im Christentum der mehrwöchige Zeitraum der Vorbereitung auf das Hochfest Ostern bezeichnet. Sie erinnert an das 40 tägige Fasten Jesu Christi vor seinem öffentlichen Wirken. Die Fastenzeit beginnt in der … Deutsch Wikipedia